Das war die WM 2024
Spektakel trotz Wetterkapriolen
Die Worms-Masters 2024 hätten wieder ein unvergessliches Event werden sollen – doch Regen und Hochwasser sorgten für eine unerwartete Wendung. Statt strahlendem Sonnenschein gab es nasses Wetter, und das steigende Wasser des Rheins machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung.
Unter der Schirmherrschaft von Ex-Olympiaturner Eberhard Gienger lieferten die Athleten beim Rheinspringen und der Blobbing-WM trotzdem beeindruckende Leistungen ab. Waghalsige Sprünge und spektakuläre Tricks sorgten für staunende Zuschauer, auch wenn die Bedingungen nicht ideal waren.
Da das Hochwasser am Sonntag den Floßhafen überschwemmte, wurde das Finale und die Siegerehrung kurzerhand auf Samstag vorgezogen. Eine ungewohnte, aber pragmatische Lösung, die sicherstellte, dass die Besten der Besten noch gebührend gefeiert werden konnten.
Hier kommen sie zum Fotoalbum 2024
Das war die WM 2023
Drei Tage (Fun-)Sport, Party und Kulinarik im Wormser Floßhafen
Die wohl beste WM aller Zeiten ist schon wieder Geschichte. Mit den Worms-Masters 2023 konnten die Organisatoren von Rheinspringen, Blobbing und Floßhafenfest wieder neue Maßstäbe setzen.
Unter der Schirmherrschaft der Skisprung-Legende Jens Weißflog boten sich den Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Wettbewerbe, sei es beim Rheinspringen, bei dem es auf Skisprung-Skiern kopfwärts ins kühle Nass des Wormser Floßhafens geht oder bei der ersten Blobbing-WM. Die Teams haben hier alles gegeben und bis zum dreifach-Salto unzhälige Tricks zum Besten gegeben – sehr zur Freude der zahlreichen Gäste des Floßfhafenfestes.
Neben dem spaßig-sportlichen Teil gab es für Teams und Gäste zwischen Poseidon, WSV und Faltbootclub auch den ein oder anderen Genuss-Moment. Sei es bei der Secco-Bar des WSV Poseidon oder der WeinLounge im Faltbootclub – hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch kulinarisch war einiges geboten: Fisch, Fleisch, Vegetarisch; die Floßhafen-Vereine ließen keine Wünsche offen.
Für den passenden muskalischen Rahmen sorgten auf der Lotto Rheinland-Pfalz-Bühne das Gitarren-Duo „Peifedeggel“ sowie die Wiesn-Band „Frankenbengel“, während die „DryLight-Band“ bei Poseidon einheizte. Für alle, die es entpsannter
angehen wollten gab es kühle Drinks zu entpsannter Chill- und House Musik in der WeinLounge.
Das war die WM 2022
Die Premiere 2019
Als völlig neues Format geht das Rheinspringen mit der WM (Worms-Masters) im Juni 2019 an den Start.
Als Projekt des Skiverband Rheinhessen in Kooperation mit dem SSC Trappenberg e.V. wird das Event zu einem großen Erfolg und reißt Teams und Zuschauer gleichermaßen mit.